Musikschule Freiburg | Habsburgerstraße 2 | 79104 Freiburg | Tel: 0761 - 888 512 80 | E-Mail

Blechbläserensemble beim Auftakt zum Jubiläum am 30.01.2025 im Historischen Kaufhaus Foto: Patrick Seeger
Band Project im Auditorium 2024
Ausschnitt des Orchesters bei der Aufführung von rooms im März 2025

Für welches Instrument interessieren Sie sich?

Während sich manche schon für ein Instrument entschieden haben, sind andere unschlüssig oder haben noch keine Idee, welches Instrument zu ihnen passt. Wir helfen gerne: Schreiben Sie uns, wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung und beraten Sie!

Übersicht der Kosten

Die aufgeführten Gebühren gelten für Schülerinnen und Schüler, die ihren Wohnsitz in Freiburg haben. Schülerinnen und Schüler, die außerhalb Freiburgs wohnen, zahlen auf alle Unterrichtsgebühren mit Ausnahme der Grundkurse und des Angebots für Erwachsene einen Zuschlag von 30 %.

Beratung gewünscht?

Gerne beraten wir Sie telefonisch oder persönlich bei uns im Sekretariat der Musikschule Freiburg. Sie finden uns in der Habsburgerstraße 2 (Haltestelle Okenstraße).

Bei der Stadtaktion des ZMF geht es mit dem „Das Europa-Projekt“ auf dem Platz der alten Synagoge los. Gestartet wird wie immer um 12:00 Uhr um 15:30 Uhr findet sie ihren Abschluss bei McDonald‘s am Martinstor. Es spielen das Europaprojekt Musikschule Freiburg, Chorklasse & Band der Heimschule St. Landolin, OneVibe Quintett (St. Landolin), Tati‘s Groove, Karsten Kramer & Ruefetto Friends & Elia Hussain, Oli Kern & Friends, Künzer & Von, JoMo, Symbadische Alphornbläser. 26.07. Joel da Silva & Soulfamily, Raphael Kofi & Larissa Leavis & Pape
Open Air auf der Fürstenbergbühne des ZMF Zeltmusikfestival Freiburg. Los geht es um 18 Uhr. Es spielen The Jazz Jokers (Jörgen Welander), The Sequence (Melanie Graule/ Alexander Lehner) ensemble variabile (Volker Rausenberger)
Das Barockensemble unter der Leitung von Sonja Höllger spielt "Sommerklänge" am Dienstag, 29. Juli um 21 Uhr im Garten der Münsterbauhütte in Freiburg. Eingang: Konviktstraße/ Ecke Schoferstraße (Einlass 20.45) Genießen Sie einen Sommerabend im wunderschönen Garten der Münsterbauhütte mit dem Barockensemble der Musikschule. Eintritt frei. Spenden erbeten - wir spielen zugunsten der Münsterbauhütte. Bei schlechtem Wetter fällt das Konzert leider aus

Wenn ich kein Physiker wäre, wäre ich vermutlich Musiker geworden. Ich denke oft in Musik. Ich lebe meine Tagträume in Musik. Ich sehe mein Leben als Ausdruck der Musik.

Albert Einstein

QsMgrafik